Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Musische Woche in Thüringen

12. August 2024 - 22. August 2024

Frank Nocher

Ein Aktiv-Kreativ-Urlaub für Freunde der Musik und des Tanzens (50+)

Unser diesjähriges Wochenthema ist „Brunnen“. Es soll uns in den Werkstätten auf vielfältige Weise inspirieren und zu werkstattübergreifendem Austausch anregen. Im Tagesplan sind Zeiten für verschiedene musische und kreative Bereiche vorgesehen. Jedem steht es frei, die Angebote wahrzunehmen, die ihn interessieren. Wünschenswert ist, dass sich alle am Chorsingen und an der Gestaltung der Abendstunde beteiligen. Auf die Belange älterer Teilnehmer*innen wird besonders Rücksicht genommen.

Die Angebote werden von einem Team aus dem Kreis der Musischen Gesellschaft organisiert. Dabei wird die Organisation der verschiedenen Arbeitsfelder im Einzelnen von den Teilnehmer*innen und ihren Interessen mitbestimmt.

Informationen zur Teilnahme

Die Anmeldung bei Mona und Andreas sollte bitte bis zum 28. Februar 2024 erfolgen.

Dieser vorgezogene Termin ist notwendig, um gegenüber dem Haus als Vertragspartner noch reagieren zu können, falls es nicht genügend Anmeldungen gibt. Als Mindestteilnehmerzahl sind 20 Personen vereinbart. Die Angabe von Stimmlage, Instrument(en) und besonderen Wünschen hilft uns bei der Planung. Wer nicht kurz nach der Anmeldung einen Hinweis auf Überbelegung bzw. Warteliste erhält, ist angenommen. Bestätigungen mit genaueren Hinweisen für Vorbereitung und Anreise werden im Juli verschickt.

Kosten:

Die Preise sind für 10 Tage, inkl. Vollverpflegung, Bettwäsche, Handtücher:

785,00 € / Einzelzimmer (Etagendusche und -WC)

875,00 € / Einzelzimmer mit Nasszelle

Der Schwarzenshof berechnet ab 2024 die Raumnutzung vom großen Saal mit 100,00 € / pro Tag, das Kaminzimmer mit 40,00 € pro Tag. Das bedeutet für uns eine Mehrzahlung von 1400,00 €. Aus diesem Grund müssen wir leider die Kursgebühr erhöhen.

Die Kursgebühr wird dann je nach Anzahl der Teilnehmer zwischen 190,00 € – 220,00 € betragen.

Nachmittagskaffee /-Tee mit Gebäck und Keksen: wie im letzten Jahr, nach Wunsch und Spende

Anreise:

Mit der Bahn: bis Rudolstadt/Thüringen: Bahnstation für RB, RE und SE-Züge. Nächste ICE-Halte: Saalfeld Hbf bzw. Jena-Paradies. Das Haus bietet als Service Abholung vom Bahnhof Rudolstadt im Kleinbus an.

Mit dem Auto: Über Autobahn A4, ab Ausfahrt Jena-Göschwitz über B 88 (Saaletal) oder über A71, Ausfahrt Arnstadt-Süd, weiter über Stadtilm nach Rudolstadt/Volkstedt/Zeigerheim/Schwarzenshof.

 

EINE TEILNAHME IST IHNEN AUS FINANZIELLEN GRÜNDEN NICHT MÖGLICH?

Unser Programm gefällt Ihnen, Sie würden gerne kommen, zögern aber wegen der Höhe der Teilnahmegebühr? Dann wenden Sie sich bitte an eine der oben genannten Kontaktpersonen. Dank der Unterstützung durch die Stiftung Musische Bildung können wir ermäßigte Plätze anbieten. (Die Anzahl ist begrenzt, bitte frage rechtzeitig an.)

Details

Beginn:
12. August 2024
Ende:
22. August 2024
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Tagungs- und Bildungsstätte Schwarzenshof
Schwarzenshofer Weg 10
Rudolstadt- Schaala, 07407
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Andreas Mlynek und Mona Lampe-Mlynek
Telefon
0172 - 6258003, oder postalisch: Weilnauer Straße 4, 61276 Weilrod
E-Mail
musischegesellschaft@monalampe.de

Details

Beginn:
12. August 2024
Ende:
22. August 2024
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Tagungs- und Bildungsstätte Schwarzenshof
Schwarzenshofer Weg 10
Rudolstadt- Schaala, 07407
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Andreas Mlynek und Mona Lampe-Mlynek
Telefon
0172 - 6258003, oder postalisch: Weilnauer Straße 4, 61276 Weilrod
E-Mail
musischegesellschaft@monalampe.de